Potrykus und Kowalska

Unsere Behandlungen

Wohlbefinden verbessern mit gezielten Therapieansätzen

Physiotherapie und Wellness für Ihre Gesundheit

Im modernen Gesundheitswesen gibt es eine Vielzahl von Therapien und Behandlungen zur Förderung der körperlichen Gesundheit und des Wohlbefindens. Von manuellen Techniken über Massagen bis hin zur speziellen Krankengymnastik deckt unser Spektrum diverse Methoden ab, die individuell auf die Bedürfnisse und Beschwerden unserer Patienten abgestimmt werden. Diese Therapieansätze bieten eine schonende Behandlung für verschiedene Beschwerden und tragen erheblich zur Verbesserung der Lebensqualität bei.
Potrykus & Kowalska

Entdecken Sie eine Vielzahl gezielter Behandlungen

Unsere Effektiven Therapieansätze

Manuelle Therapie

Die manuelle Therapie ist eine spezialisierte Technik zur Behandlung von Funktionsstörungen im Bewegungsapparat. Sie umfasst Muskeln, Gelenke, Nerven und Bindegewebe.

Anwendungsbereiche

Technik

Ein Manualtherapeut setzt gezielte Griffe ein, die individuell auf das spezifische Beschwerdebild und den Patienten abgestimmt sind, um eine schonende und effektive Schmerzlinderung zu erzielen.

Ziele

Massage

Die klassische Massage ist eine grundlegende Technik, die in vielen Behandlungsmethoden angewandt wird. Sie zielt darauf ab, durch gezielte Lockerung von Verspannungen Erleichterung zu verschaffen und dem Patienten neue Energie für den Alltag zu geben.

Anwendungsbereiche

Technik

Massagetherapeuten verwenden gezielte Techniken, um muskuläre Verspannungen zu lösen. Besonders bei chronischen Schmerzen, wie denen in der Nackenmuskulatur, ist eine Serie von Behandlungen empfohlen, um eine dauerhafte Besserung zu erzielen.

Ziele

Bindegewebs­massage

Die Bindegewebsmassage ist eine spezialisierte Technik, die hauptsächlich zur Behandlung von Gelenkfunktionsstörungen eingesetzt wird. Zusätzlich ist sie wirksam bei der Behandlung von Arthrose, rheumatischen Erkrankungen, Nervenwurzelschmerzen, Ischialgien und Neuralgien.

Anwendungsbereiche

Technik

Diese Massagetechnik löst eine nervös-reflektorische Reaktion über den kuti-viszeralen Reflexbogen aus, was zu einer Verbesserung der Funktionalität der inneren Organe führt.

Ziele

Fußreflexzonen­massage

Die Fußreflexzonenmassage ist eine alternativmedizinische Behandlungsform, die ergänzend zu anderen physiotherapeutischen Verfahren eingesetzt wird. Sie dient zur Unterstützung des allgemeinen Wohlbefindens.

Anwendungsbereiche

Technik

Durch gezielte Stimulation der Reflexzonen an den Füßen wird das Wohlgefühl verbessert und die natürlichen Heilungsprozesse des Körpers angeregt.

Ziele

Manuelle Lymphdrainage

Die manuelle Lymphdrainage ist eine spezielle Form der medizinischen Massage, die den Transport der Lymphflüssigkeit in den Lymphgefäßen durch sanfte Grifftechniken anregt. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil der Komplexen Physikalischen Entstauungstherapie (KPE).

Anwendungsbereiche

Technik

Sanfte, rhythmische Massagebewegungen fördern die Entstauung des Gewebes und beschleunigen den Lymphfluss. Diese Therapie wird häufig bei Ödemen an Armen und Beinen eingesetzt, kann aber auch Rumpf, Hals-Kopfbereich und Genitalbereich betreffen.

Ziele

Krankengymnastik

Die Krankengymnastik ist eine Form der Bewegungstherapie, die speziell für Patienten mit Erkrankungen geeignet ist, die den Bewegungsapparat beeinträchtigen. Sie wird eingesetzt, um die Beweglichkeit und Funktionalität zu verbessern.

Anwendungsbereiche

Technik

Ein Physiotherapeut entwickelt individuelle Übungsprogramme, die auf das spezifische Krankheitsbild des Patienten abgestimmt sind. Diese Übungen werden unter fachkundiger Anleitung ausgeführt, um das Beschwerdebild gezielt zu lindern oder zu beheben.

Ziele

Krankengymnastik am Gerät

Die Krankengymnastik am Gerät ist eine spezialisierte Form der Krankengymnastik, die auf ein spezifisches Kraft- und Muskelaufbautraining abzielt. Diese Therapie wird unter der Anleitung eines Physiotherapeuten durchgeführt und nutzt verschiedene Geräte, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Anwendungsbereiche

Technik

Während der Therapie werden gezielte Übungen an speziellen Geräten durchgeführt, um grundlegende motorische Eigenschaften zu fördern. Dabei werden muskuläre Dysbalancen ausgeglichen und der allgemeine körperliche Zustand des Patienten verbessert oder erhalten.

Ziele

Krankengymnastik auf
neurologischer Basis

PNF ist ein umfassendes Behandlungskonzept, das ursprünglich für Patienten mit neurologischen Erkrankungen entwickelt wurde, aber mittlerweile in nahezu allen medizinischen Bereichen Anwendung findet. Es zielt darauf ab, gestörte Bewegungsmuster zu korrigieren, unabhängig von ihrer Ursache, sei es durch Verletzungen, Operationen, Erkrankungen oder degenerative Prozesse.

Anwendungsbereiche

Technik

Physiotherapeuten stimulieren gezielt verschiedene Rezeptoren, um dreidimensionale, physiologische Bewegungsabläufe zu fördern. Diese Bewegungen sind entscheidend für alltägliche Aktivitäten und den Gang.

Ziele

CMD
(Cranio-mandibuläre Dysfunktion)

CMD bezeichnet die funktionelle und strukturelle Fehlregulation der Muskel- und/oder Gelenkfunktionen der Kiefergelenke. Diese Dysfunktion kann sowohl Schmerzen verursachen als auch durch eine Vielzahl anderer Symptome erkennbar sein.

Anwendungsbereiche

Technik

CMD kann effektiv mit Manueller Therapie und Krankengymnastik behandelt werden. Zur Linderung von Schulter- und Nackenbeschwerden kann zusätzlich eine Wärmetherapie, wie beispielsweise Fango, Moor oder Heißluft, angewendet werden.

Ziele

Ergänzen Sie Ihre Therapie mit fortschrittlichen Methoden für optimalen Erfolg

Zusätzliche Physiotherapeutische Behandlungen

Andullation

CMD bezeichnet die funktionelle und strukturelle Fehlregulation der Muskel- und/oder Gelenkfunktionen der Kiefergelenke. Diese Dysfunktion kann sowohl Schmerzen verursachen als auch durch eine Vielzahl anderer Symptome erkennbar sein.

Anwendungsbereiche

Technik

Durch gezielte mechanische Vibrationen und Tiefenwärme wird das Nervensystem stimuliert, Verspannungen gelöst und die natürlichen Abläufe im Körper unterstützt.

Ziele

Luxxamed-biologische Schmerztherapie

Der Luxxamed ist ein einzigartiges System, das Mikrostrom und Nanophotonen-Therapie nutzt und sich grundlegend von anderen Elektro-, Frequenz- und Resonanztherapiesystemen unterscheidet. Das Gerät wurde entwickelt, um individuell auf den metabolischen Zustand des schmerzhaften Gewebes abgestimmte Therapieprogramme zu erstellen.

Anwendungsbereiche

Technik

Mikrostrom und Nanophotonen werden eingesetzt, um die Lymphzirkulation zu aktivieren und das Immunsystem zu stärken, wodurch das Gleichgewicht im Stoffwechsel erreicht und die Schmerzlinderung eingeleitet wird.

Ziele

Moor-Packung

Unsere Moor-Packungen bestehen aus frischem, naturbelassenem Moor und können sowohl zur Wärme- als auch zur Kältetherapie eingesetzt werden. Dank ihrer wertvollen natürlichen Inhaltsstoffe sind sie eine hervorragende Unterstützung bei verschiedenen gesundheitlichen Beschwerden.

Anwendungsbereiche

Technik

Die Anwendungsdauer der Moor-Packung beträgt 20-30 Minuten. Ähnlich wie die Fango-Packung dient sie als vorbereitende Maßnahme für weitere therapeutische Anwendungen.

Ziele

Heißluft (Rotlicht)

Die Infrarot-Behandlung mit Rotlichtlampen ist eine Wärmebehandlung, die gezielt zur Erwärmung und Verbesserung der Durchblutung des Gewebes eingesetzt wird.

Anwendungsbereiche

Technik

Die Rotlichtbehandlung hat eine Anwendungsdauer von 20-30 Minuten. Sie wird vorrangig als vorbereitende Maßnahme eingesetzt, um die Wirksamkeit nachfolgender Therapien zu erhöhen.

Ziele

Kinesio Taping

Kinesio Taping ist aus der Sportmedizin und bei Profisportlern nicht mehr wegzudenken. Seit vielen Jahren setzen auch wir Kinesio Taping mit gutem Therapieerfolg ein.

Anwendungsbereiche

Technik

Die Tapes werden individuell zugeschnitten und je nach therapeutischem Ziel auf verschiedene Weise auf die Haut aufgeklebt. Während der Bewegung verschieben sie die Ober- und Unterhaut und wirken wie eine kleine Dauermassage.

Ziele

Kryotherapie (Kälte)

Die Kryotherapie, auch bekannt als Kältetherapie, nutzt gezielte Kälteeinwirkung, um therapeutische Effekte wie Entzündungshemmung, Abschwellung und Schmerzstillung zu erzielen.

Anwendungsbereiche

Technik

Die Anwendung erfolgt für etwa 10 Minuten und wird unterstützend eingesetzt, um den Erfolg anderer therapeutischer Maßnahmen zu verbessern.

Ziele

Atemtherapie mit Frequencer

Der Frequencer® von Dymedso ist ein innovatives Atemwegstherapiegerät, das mithilfe von Schallwellen im Bereich von 20 Hz bis 65 Hz sanft, aber effektiv die Ablösung von Sekret an den Bronchialwänden fördert und die Sekretmobilisation unterstützt.

Anwendungsbereiche

Technik

Der Frequencer® bietet einstellbare Intensitätsstufen und verschiedene Schallwellenkappengrößen, die auf individuelle Bedürfnisse abgestimmt werden können. Dadurch eignet sich das Gerät sowohl für die Therapie bei Erwachsenen als auch in der Neonatologie.

Ziele

Lasertherapie

Die Lasertherapie ist eine schonende Behandlungsmethode, die bei chronischen und schmerzhaften Erkrankungen des Bewegungsapparates eingesetzt wird. Wir nutzen einen Soft-Laser, auch bekannt als Low-Level-Laser, der mit einer Reizstärke betrieben wird, die unterhalb der Wahrnehmungsschwelle des Menschen liegt. Dadurch ist die Lasertherapie sehr sanft und stellt eine wirksame Alternative zu medikamentösen oder operativen Behandlungen dar.

Anwendungsbereiche

Technik

Der sanfte Einsatz des Low-Level-Lasers zielt darauf ab, physiologische Prozesse im Körper zu stimulieren, ohne unangenehme Empfindungen hervorzurufen.

Ziele

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht

Starten Sie Ihre Genesung

Haben Sie Fragen zu unseren Behandlungen oder möchten Sie einen Termin vereinbaren? Füllen Sie einfach das untenstehende Formular aus und unser freundliches Team wird sich zeitnah bei Ihnen melden. Lassen Sie uns gemeinsam den ersten Schritt zu Ihrer Genesung gehen.

*Pflichtfelder